Zum Inhalt springen


Intelligente Warensicherung im Einzelhandel


Konsequent gegen Schwund und Schwachstellen


shopreme sentry basiert auf einem mehrschichtigen Ansatz, bei dem künstliche Intelligenz eine Schlüsselrolle spielt, und verhindert so 4x mehr Schwund als im Zufallsverfahren – und wird dabei sogar noch besser. Ohne Kameras, ohne Hardware, ohne zusätzliches Personal.


Warensicherung im Einzelhandel: Der Stand der Dinge:

Handelsunternehmen sind weltweit mit der Herausforderung von steigendem Schwund durch Diebstahl konfrontiert. Aus diesem Grund bedarf es neuer, verlässlicher und zukunftsfitter Lösungen.

  • Self-Checkout und Schwund
    Aktuell ist ein vermehrter Schwund durch die Einführung von Self-Checkout feststellbar.

  • Aktuelle Lösungen
    Zurzeit sind Lösungen im Einsatz, die vor allem auf Kamera- oder Waagentechnik basieren, welche beide nicht den Optimalfall darstellen.

  • Warum nicht einfach Kameras?
    Kameras sind in der Regel teuer und fehleranfällig, müssen konfiguriert werden und können überlistet werden. Außerdem, wer wird schon gern beobachtet und gefilmt?

  • Und wie wäre es mit Waagen?
    Waagen bedeuten immer auch Brüche im Checkout-Prozess und verursachen Ungenauigkeiten im Datenmaterial.

Warensicherung Einzelhandel: shopreme sentry  - illustration checkout am vector
spr sentry: Diebstahlprävention im Einzelhandel durch KI

Wir präsentieren:
shopreme sentry

Vertrauen Sie shopreme sentry Ihre Produkte und Stores an und wirken Sie Schwund in einer noch nie dagewesen Art und Weise entgegen.

  • Weniger Kontrollen, geringerer Schwund
    Die KI macht Stickprobenkontrollen treffsicherer und genauer, und wird dabei von Mal zu Mal effizienter.

  • Keine zusätzliche Hardware nötig
    shopreme sentry ist vollständig mit Ihrer bestehenden Hardware integrierbar, ohne zusätzlichen Aufwand.

  • Für den Kunden unsichtbar
    Niemand wird gerne beobachtet bzw. gefilmt. Deshalb ist shopreme sentry für den Kunden völlig unsichtbar.

  • Erhöhter Komfort für Mitarbeiter
    shopreme sentry wählt die zu kontrollierenden Personen selbst aus, somit werden Mitarbeiter entlastet.

4 x

weniger Schwund

50%

weniger unnötige Checks

90%

Anstieg der Kundenzufriedenheit

38 sec

durchschnittl. Check-Dauer

sentry

Warensicherung im Einzelhandel

Die Supervisor App

Damit Sie Überblick über alles, was im Store geschieht behalten, versorgt Sie unsere Supervisor App mit allen nötigen Infos.

Die App bietet den Mitarbeitern einen Echtzeit-Überblick über die Kundenströme und hilft, Scan & Go-Kunden und Warenkörbe mit höherem Risiko leichter zu identifizieren.


  • Echtzeit-Übersicht über alle Warenkörbe
    Behalten Sie alle Self-Checkout-Warenkörbe im Geschäft gesammelt im Blick.

  • Benachrichtigungen wenn nötig
    Immer, wenn Mitarbeiter handeln müssen, erhalten sie eine Push-Nachricht.

  • Risikobewertung
    sentrys bewertet verdächtiges Verhalten und das Risiko von Warenschwund auf der Grundlage von benutzerdefinierten Parametern und historischen Daten – anonym & GDPR-konform.

  • Stichprobenkontrollen mit Smart Re-Scan
    Sobald ein Re-Scan ausgelöst wurde, wird der Mitarbeiter benachrichtigt, den Re-Scan durchzuführen. Bei einem geführten, intelligenten Re-Scan kann der Mitarbeiter den Warenkorb als in Ordnung oder nicht in Ordnung markieren. Dieser Vorgang dauert durchschnittlich 83 Sekunden.

Warensicherung Einzelhandel - Zebra Mitarbeiterapp für Retail Loss Prevention Checks

Warum sentry Retailer überzeugt

sentry ist aufmerksam

Die Erwartungen der Nutzer zu steuern ist einer der wichtigsten Schritte in jeder Loss Prevention Strategie. Wenn die Kunden über die vorhandenen Sicherheitsmaßnahmen informiert werden, sinkt die Wahrscheinlichkeit eines Diebstahls drastisch, indem zum Beispiel die Möglichkeit einer Stichprobenkontrolle mit einer In-App-Erinnerung klar kommuniziert wird. 

sentry unterstützt Millionen

Durch unseren starken Fokus auf KI von Anfang an können wir inzwischen auf Millionen von Transaktionen getrennt pro Händler zurückblicken. Dadurch ist shopreme sentry bestens mit Daten ausgerüstet, um sein Ziel zu erreichen: Die Warensicherung Ihres Einzelhandels.

sentry schwebt in der Cloud

Für Lösungen wie shopreme sentry sind Datensicherheit sowie Verfügbarkeit von höchster Priorität. Deshalb arbeiten wir mit einem Cloud-basierten System ohne lokale Datenspeicherung, und erhöhen so die Sicherheit und die Zuverlässigkeit gleichermaßen – Natürlich eingebetttet in unser bewährtes shopreme Ökosystem.

sentry lässt sich nahtlos integrieren

Wir legen großen Wert auf die Anpassbarkeit unserer Lösungen an existierende Designs und Customer Identities, weshalb unser SDK auch direkt in bestehende Systeme integriert werden kann. Sie erhalten ein auf Sie abgestimmtes, exklusives System für Ihr Unternehmen, das nur zu Ihnen passt.



Exit Lösungen

shopreme vector ist unsere für Scan & Go optimierte Ausgangslösung, die Ihr Geschäft vor Schwund schützt, während Ihre Kunden ein problemloses Kassenerlebnis genießen. 

Psychologische Schwundprävention

shopreme vector erinnert Kunden daran, dass sie möglicherweise einer Stichprobenkontrolle unterzogen werden und schafft einen speziellen Ausgang für Scan & Go-Benutzer. Das schafft Klarheit für Kunden und Mitarbeiter gleichermaßen. 

Technologische Schwundprävention

shopreme vector ist nahtlos in das shopreme-Ökosystem integriert und ermöglicht es, Einkäufe zu validieren und jegliche betrügerischen Aktivitäten zu verhindern, wie z.B. die Wiederverwendung von Exit Codes oder die Verwendung eines Exit Codes aus einem anderen Geschäft. Barriere- und Zahlungsterminal-Optionen bieten eine zusätzliche Sicherheitsebene. 


Bereit für Ihren unsichtbaren Sheriff?

Nico Müller CCO shopreme contact

Nico Müller

Kevin Müller Director Global Sales Contact shopreme

Kevin Müller






Das shopreme Ökosystem 

Als weltweiter Technologieführer im Bereich Scan & Go erweitern wir mit sentry unser Self-Checkout-Ökosystem – unsere Software ermöglicht ein nahtloses Einkaufserlebnis, das nicht an eine bestimmte Hardware gebunden ist – egal ob auf mobilen Endgeräten, Self-Checkout-Kiosken oder Smart Carts. 

Alle Lösungen sind über eine einzige Integration mit dem shopreme Ökosystem verbunden und profitieren von Mitarbeiter-Apps, detaillierten Analysen und der Vorintegration vieler gängiger POS-Systeme und Payment Service Provider.