Einkaufslisten teilen für mehr Engagement und Warenkorbwert
Handgeschriebene Einkaufslisten sind beinahe so alt wie der Handel selbst; und auch digitale Einkauflisten sind mittlerweile ein gängiges Feature in den Apps der Händler.…
Handgeschriebene Einkaufslisten sind beinahe so alt wie der Handel selbst; und auch digitale Einkauflisten sind mittlerweile ein gängiges Feature in den Apps der Händler.…
Nico Müller, Chief Commercial Officer von shopreme, war im OmniTalk-Podcast zu Gast, um über die Vor- und Nachteile des mobilen Self-Checkouts zu sprechen. Die…
Mobiler Self-Checkout erobert die Einzelhandelsbranche im Sturm und findet ihren Weg in die Geschäfte von immer mehr Einzelhändlern weltweit. Mangels öffentlich zugänglicher Daten gibt…
Die österreichischen Unternehmen warrify und shopreme treiben die Digitalisierung im Handel voran und schaffen Einkaufserlebnisse, die Kund:innen begeistern. Die digitale Customer Journey im stationären…
shopreme verhilft Einzelhändlern, die mit SAP® Lösungen arbeiten, zu einer besonders einfachen Scan & Go Implementierung. Möglich macht dies die Zusammenarbeit mit SAP im…
Einzelhändler, die Scan & Go in ihre Geschäftsstrategie einführen möchten, sehen sich in der Regel mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert. In diesem Blog-Beitrag…
Handgeschriebene Einkaufslisten sind beinahe so alt wie der Handel selbst; und auch digitale Einkauflisten sind mittlerweile ein gängiges Feature in den Apps der Händler.…
Mit dem Finger am Puls der Retail Innovation hatten wir in den letzten Wochen die Gelegenheit, mit vielen der weltweit größten Einzelhändler zu sprechen…
Auchan Retail Romania führt Scan & Go ein und setzt damit den Prozess der Digitalisierung seiner Filialen fort. Der Self-Scan-Service ist für Kunden über…
Zucchetti und shopreme bieten Einzelhändlern erhebliche Vorteile durch Scan & Go Features, kürzere Warteschlangen an den Kassen und erhöhte Kundenzufriedenheit durch smarte Funktionen. Revolutionizing Brick-and-Mortar Retail…