Direkt zum Inhalt wechseln
Shopreme flow

Reduzierung von Schwund durch shopreme

Mit einer Annahme von über $100 Milliarden Verlust, stellen Schwund und dessen Verhütung eine wahre Herausforderung für den Handel dar. Aus diesem Grund müssen Einzelhändler robuste und ganzheitliche Strategien für die Schadensverhütung entwickeln, welche sowohl analoge als auch digitale Customer Journeys abdecken. shopreme bietet eine Vielzahl von Mitteln und Wegen, um Einzelhändlern dabei zu unterstützen, der Herausforderung gewachsen zu sein.

Reduktion von Schwund durch Technologie

Zuverlässige Kontrollen

shopremes Scan & Go Lösung bietet robuste Algorithmen, um Benutzer für Kontrollen durch Personal auszuwählen. Während Benutzerdaten wie vergangene Kontrolldaten und Häufigkeit der Appbenutzung Kontrollen auslösen können, werden Kontrollen auch durch Parameter des aktuellen Einkaufs eingeleitet. Berücksichtigt wird hier unter anderem die Zeit zwischen Scans und Scanzeiten. Weiter kontrollieren shopremes Algorithmen Produkte im Warenkorb und lösen entsprechende Kontrollen aus. Produkte wie altersbeschränkte, aber auch hochpreisige Produkte, können als Auslöser konfiguriert werden. Zusätzlich, sortiert die Mitarbeiterapp Warenkorbinhalte intelligent oder hebt Auffälligkeiten hervor, um Mitarbeiter bei der effizienten Warenkorbüberprüfung zu unterstützen.

Als Beispiel:

  • Warenkörbe können nach Wert sortiert werden, damit Mitarbeiter hochpreisigere Waren schnell erkennen können
  • Hervorhebung von überdurchschnittlichen Mengen desselben Produkts, welche ein Zeichen von fehlerhaften Scans sein können
  • Hervorhebung von Aktionsartikel, welche für „buy-one-get-one-free“ Betrug ausgenutzt werden können

Ausgangsschranke (Exit-Gate)

Variante 1: Exit-Gate Light

Kunden Scannen ihren Rechnungscode an einem dezidierten Terminal, das Mitarbeiter über den Check-out benachrichtigt und einen Überblick über den Warenkorb gibt.

Variante 2: Exit Gate

Ähnlich dem Exit-Gate Light, scannen Kunden auch hier ihren Rechnungscode an einem Terminal. Ist die Rechnung gescannt, öffnet sich ein Schranken. Wird ein Kunde für eine Warenkorbüberprüfung ausgewählt, wird dies visuell signalisiert. Kunden erhalten abschließend eine Bestätigung des erfolgreichen Einkaufs.

Konfigurierbare Rabattlogik

Um Rabatt-Stacking Betrug zu vermeiden, können dem System Rabattlogiken verschiedenster Komplexitätsgrade hinterlegt werden, die das Verwenden mehrerer Gutscheine für einen Einkauf oder ein Produkt verhindert oder nur unter Umständen zulässt.

RFID-Cloud

Zusätzlich zu Überprüfungsalgorithmen, Exit-Gates und Rabattlogiken ermöglichen elektronische Warensicherungslösungen (Electronic Article Surveillance – EAS) dem Handel die einzigartige Möglichkeit seinen Kunden eine reibungslose, autonome Einkaufserfahrung zu bieten. RFID-Cloud Lösungen verfügen über die Fähigkeit, an Produkten angebrachte RFIDs nach Bezahlung zu deaktivieren, was es Kunden ermöglicht die Filiale ohne Hilfe des Geschäftspersonals zu verlassen und liefern zusätzlich interessante Informationen zur Verbesserung der Warenverfügbarkeit im Geschäft.

Reduktion von Schwund durch psychischen Effekt

Formen der Kunden­erwartungs­haltung

Durch das Anbieten von Scan & Go, stärken Händler die Beziehung und das Vertrauen zu ihren Kunden. Dieses Vertrauen geht Hand in Hand mit definierten Regeln. Daher ist es nur natürlich, dass Benutzer effektiv und effizient in die korrekte Benutzung der App und der damit einhergehenden Pflichten eingeschult werden. Während der Erstbenutzung erhalten Benutzer Informationen darüber, dass stichprobenartige Überprüfungen der Einkäufe möglich sind und liefern damit wichtige psychologische Hürde für Diebstahl dar.

Robuste Kunden­identifizierungs­möglichkeiten

Durch die verpflichtende Registrierung der Endkunden, welche das Hinterlegen von Zahlungsdetails, inklusive Vor- und Nachname erfordert, wird via App eine psychologische Betrugsbarriere geschaffen. Diese Authentifizierungsanforderungen sind den meisten Kunden bereits aus e-Commerce Portalen bekannt, minimieren Anonymität ohne Kunden von der Benutzung der App abzuschrecken. Das Anbinden bestehender Loyalitätssysteme kann diese psychologische Barriere weiter verstärken.

In-App Kunden­kommunikation

Kommunikationskontrollpunkte lösen automatisiert Nachrichten in der Kundenapp aus, die Kunden während des Einkaufs unterstützen und freundlich daran erinnern alle Produkte zu scannen. Am Ende des Einkaufs, vor Bezahlung der Produkte, können Kunden aufgefordert werden zu bestätigen, alle Produkte ordnungsgemäß gescannt zu haben.

Literaturverzeichnis

Berichte und Publikationen: